Inhaltsverzeichnis
Mit nur einer Software Prozesse schlanker und intelligenter gestalten
deLUXE-ERP: Mehr Effizienz. Mehr Integration. Mehr Zukunft.
ERP steht für Enterprise Resource Planning – die systematische Planung und Steuerung aller Unternehmensressourcen. Dazu zählen Material, Personal, Kapital, Informationen und Zeit. Ziel eines ERP-Systems ist es, alle Geschäftsprozesse zu vernetzen, effizienter zu gestalten und redundante Aufgaben zu vermeiden.
Was ist deLUXE-ERP?
deLUXE-ERP ist eine leistungsstarke, modular aufgebaute ERP-Lösung, speziell entwickelt für kleine und mittelständische Unternehmen im nationalen und internationalen Handel. Die Software deckt alle wesentlichen Geschäftsbereiche ab – von der Warenwirtschaft über CRM, PIM, Dokumentenmanagement bis hin zur vorbereitenden Finanzbuchhaltung und Controlling.
Besonderes Highlight: deLUXE-ERP läuft nativ auf Windows und macOS – auch in gemischten Netzwerkumgebungen. Die Software ist ausschließlich On-Premise verfügbar, wodurch maximale Datensicherheit und vollständige Kontrolle über Ihre Unternehmensdaten gewährleistet sind.
Eine Anwendung für alle Unternehmensbereiche
deLUXE-ERP verknüpft alle Prozesse in nur einem System – von Angebot und Auftrag über Lieferschein und Rechnung bis zur Zahlungserinnerung. Alle relevanten Informationen – wie Kundenadressen, Artikelnummern, Rabatte oder Lagerbestände – werden automatisch übernommen. Das spart Zeit, senkt Fehlerquoten und schafft Übersicht.
Auch Lieferantenbeziehungen lassen sich direkt in der Software abbilden. Dank der vollständigen Integration können alle Mitarbeiter – ob im Vertrieb, Einkauf oder der Buchhaltung – in Echtzeit auf konsistente Daten zugreifen.
Integrierter Webshop: eZentrum
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von deLUXE-ERP ist das vollständig integrierte eZentrum, ein Webshop-Modul für B2B- und B2C-Anwendungen. Es verbindet E-Commerce direkt mit dem ERP-System – ohne doppelte Datenpflege oder Schnittstellenprobleme. Bestellungen werden automatisch verarbeitet, Bestände aktuell gehalten und Kundendaten synchronisiert.
Schnelle Umsetzung und individuelle Anpassung
Was uns von anderen Anbietern unterscheidet: Wir hören zu und setzen schnell um. Anpassungen und Erweiterungen gehören bei uns zum Tagesgeschäft. Als Entwickler von deLUXE-ERP kennen wir das System bis ins Detail und realisieren individuelle Anforderungen schnell, sicher und release-kompatibel – ohne Einschränkungen in der Update-Fähigkeit.
Standardfunktionen in der Grundversion enthalten
Schon die Basisversion von deLUXE-ERP enthält Funktionen wie:
-
Materialwirtschaft (Lager, Disposition, Beschaffung)
-
Bedarfsermittlung und Stammdatenverwaltung
-
CRM, PIM, Verkauf und Marketing
-
Stücklistenplanung und Produktionsvorbereitung
-
Dokumenten-Management und Controlling
-
Rechnungsstellung, Mahnwesen, vorbereitende Buchhaltung
Durch die zentralisierte Datenstruktur entfällt doppelte Datenpflege. Informationen stehen bereichsübergreifend zur Verfügung – ideal für Führungskräfte, die mit dem integrierten deLUXE-Control-Center (DCC) jederzeit den Überblick über alle Unternehmenskennzahlen behalten wollen.
ERP oder Warenwirtschaft – wo liegt der Unterschied?
Viele Unternehmen starten mit einem einfachen Warenwirtschaftssystem. Dieses bildet den Warenfluss ab – z. B. Einkauf, Lager, Verkauf, Wareneingang und Warenausgang. Doch wenn Prozesse wachsen, neue Standorte oder Online-Shops dazukommen, stoßen einfache Lösungen an ihre Grenzen.
Ein ERP-System wie deLUXE-ERP ist deutlich umfassender. Es integriert nicht nur die Warenwirtschaft, sondern alle Ressourcen- und Prozessbereiche eines Unternehmens. So entsteht ein zentrales System, das sämtliche Informationen und Abläufe miteinander verknüpft – von der ersten Kundenanfrage bis zur Umsatzanalyse.
Fazit: Warum deLUXE-ERP?
-
Vollintegriertes ERP-System für KMU im Handel
-
On-Premise-Betrieb für maximale Sicherheit
-
Plattformübergreifend unter macOS und Windows
-
Modular, skalierbar und branchenerprobt
-
Webshop direkt integriert – kein zusätzlicher Aufwand
-
Persönliche Betreuung, schnelle Umsetzung und individuelle Anpassung
Wenn Sie auf der Suche nach einer modernen ERP-Lösung ohne Abstriche bei Sicherheit, Flexibilität und Funktionsvielfalt sind, dann ist deLUXE-ERP die richtige Wahl.
Studycase: R&G Faserverbundstoffe – Ein Tag mit deLUXE-ERP und eZentrum
Seit 1980 liefert die R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH Leichtbauwerkstoffe für die Luftfahrt, den Automobilbau, für Surfboards und Sportboote, für den Modellbau und viele andere Einsatzgebiete. Des Weiteren produziert R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH für namhafte Unternehmen im In- und Ausland mehrere tausend Artikel pro Jahr in Lohn.
Das Produktprogramm umfasst über zehntausend Artikel, die auch im Webshop bestellt werden können. deLUXE-ERP und eZentrum als Basis ermöglichen Features, die den Bestellvorgang einfacher und übersichtlicher gestalten. Eine ausgeklügelte Logistik und deLUXE-ERP sorgen dafür, dass die Waren in kürzester Zeit die Empfänger erreichen.
- 08:15: R&G Sachbearbeiterin Katrin Blume startet den Computer und meldet sich an. In deLUXE-ERP sieht sie die über Nacht eingegangenen Bestellungen, die vom Onlineshop eZentrum bereits übertragen wurden. Katrin überprüft die eingegangenen Bestellungen auf Plausibiltät und gibt die Aufträge zur Lagerreservierung und zum Versand frei. Per Mausklick wird eine E-Mail an den Besteller abgeschickt, die ihn informiert, dass die Bestellung bearbeitet wurde und wann er mit der Ware rechnen kann. Zwei neue Kunden sind dabei: Sie erhalten eine E-Mail zur Begrüßung mit Kundennummer für die nächste Bestellung.
- 08:21: Katrins Kollegin Ute Baum startet die Auftragsabwicklung. Anhand der Lagerreservierungen sieht sie, wo noch Ware fehlt, was heute geliefert werden kann und welche Artikel in jedem Fall über das deLUXE-ERP "Produktionsaufträge" produziert werden müssen. Kunden mit der Zahlungsart Vorkasse erhalten die Rechnungsdaten per E-Mail. Pro Auftrag dauert das durchschnittlich 45 Sekunden, denn alle benötigten Daten sind bereits in deLUXE-ERP vorhanden.
- 09:00: Der Onlinevertrieb testet die Akzeptanz des Angebots eines neuen Lieferanten für Verstärkungsmaterialien: Wie kommen die Materialien dieses Zulieferers bei den Kunden an? Für die zwei der hochwertigsten Materialien werden im "Product Information Management System (PIM)" Namen, Artikelnummer, ein Internet Beschreibungstext, mehrere Artikelbilder, Preis sowie die Google Kategorie in deLUXE-ERP eingegeben und für den Onlineshop freigegeben. Dieser Vorgang dauert nur wenige Minuten, da schon alle Informationen im Vorfeld zusammengetragen wurden. Sobald die ersten Kunden bestellen, wird automatisch der neue Lieferant ausgewählt. So vermindert die Einkaufabteilung sein Risiko und spart Platz. Damit die Kunden informiert sind, wird bei diesen Materialien die Ampel auf »Gelb« – Lieferung erfolgt zeitverzögert, gestellt. Parallel wird ein E-Mail mit der Information an das Marketing gesendet, die englischen Texte für die beiden neuen Artikel vorzubereiten und einzupflegen.
- 10:55: Für vier Füllstoffe kann der Preis gesenkt werden. Katrin gibt die neuen Preise in den Artikeldaten in deLUXE-ERP ein. Sekunden später hat der eMover die Änderung ins Internet übernommen und Bestellungen erfolgen ab sofort zum neuen Preis.
- 11:00: Andreas Rudolph prüft die Materialbestände und setzt in deLUXE-ERP eine befristete Aktion für die neuen Gewebe-Scheren „Aramid“ und „Fibre-Z“. Beide Artikel markiert er direkt im Artikelstamm in deLUXE-ERP für die Angebotsseite im Webshop. 30 Sekunden später stehen sie als Sonderangebot im Internet – und 7 Minuten später kann Katrin ihm berichten: Wir haben die erste große Bestellung - 25 Gewebe-Scheren „Aramid“!
- 12:35: Katrin, Ute und Andreas gehen zusammen zum Essen. Der Webshop bleibt geöffnet – wie immer. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, können die Kunden einkaufen.
- 13:55: Katrin sitzt wieder am Arbeitsplatz und prüft ihren E-Mail-Eingang. Ein Kunde fragt an, wann er mit seiner Lieferung rechnen kann. Katrin schaut in der Trackingfunktion von deLUXE-ERP nach. 2 Minuten später ist der Kunde informiert und erfährt gleichzeitig, dass er selbst jederzeit den Status seiner Bestellung direkt im Webshop verfolgen kann.
- 15:50: Andreas prüft die neuen Bestellvorschläge, die deLUXE-ERP anhand der letzten Aufträge, Wareneingängen sowie weiterer Kennzahlen ermittelt hat. Per Mausklick markiert er Materialien zur Nachbestellung und aktiviert den Postausgang an die Lieferanten – als PDF in der E-Mail oder via EDI.
- 15:52: Der Trans-o-flex-Fahrer fährt hupend in den Hof ein. Ute druckt schnell die Versandliste. Die Daten übermittelt deLUXE-ERP automatisch an Trans-o-flex. Minuten später lässt sich jede Sendung auf ihrem Weg zum Kunden online verfolgen.
- 16:15: Ein LKW bringt neue Verstärkungsfasern von einem Lieferanten. Ute bucht den Wareneingang, inkl. Chargennummer sowie Verfallsdatum. deLUXE-ERP stellt fest, welche Kunden auf Ware dieser Lieferung warten und nimmt die automatische Verteilung vor.
- 16:20: Katrin ruft die Liefervorschläge mit der Versandart Trans-o-flex „Drittland“ auf, übergibt alle notwendigen Angaben über die ATLAS Schnittstelle an den Zoll. Wenige Minuten später druckt der deLUXE-ERP Roboter die Versandpapiere, damit bei der Abholung um 17 Uhr alles bereit ist.
- 17:00: Andreas Rudolph schaut sich über das DCC kurz die Tagesstatistik für Vertrieb und Logistik. Er ist sehr zufrieden. Von den Materialien aus dem Internetangebot wurden schon 120 Einheiten bestellt! Das hat sich gelohnt. 24 Bestellungen für die hochwertigsten Materialien sind bereits am ersten Tag eingegangen. Andreas beschließt, den Test auf 4 Wochen zu verlängern, bevor er über die Zusammenarbeit mit dem neuen Lieferanten endgültig entscheidet.
- 17:15: Ute und Katrin machen sich gemeinsam auf den Heimweg.
- 03:00: Während Katrin, Ute und Andreas längst friedlich schlummernd in ihren Betten liegen, betreut der Webshop zuverlässig und freundlich die Internetkunden aus dem In- und Ausland. deLUXE-ERP startet automatisch seine Controlling-Routinen und wertet die wichtigsten Kennzahlen aus, damit sie am nächsten Morgen auf Mausklick wieder aktuell zur Verfügung stehen.