GoBD 2020 – Was ist zu beachten?

GoBD 2020 - Was ist zu beachten? 1Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff“, kurz GoBD, sind u.a. die wichtigsten Grundsätze für Unternehmen der heutigen Zeit.

Doch was genau muss dabei beachtet werden, und welche Konsequenzen kann ein Nichtbefolgen dieser Grundsätze haben?

First of all: die GoBD sollen eine einheitliche Praxis für die Regelung zur Führung von Daten in elektronischer Form sicherstellen, da die Finanzämter ein berechtigtes Interesse daran hegen, dass ein ungehinderter Datenzugriff jederzeit möglich ist. Die Sicherheit und vor allem die Unveränderbarkeit der Daten bzw. Dokumente sind die wichtigsten Gesichtspunkte der Finanzbehörden und damit auch des Unternehmens. Wenn zum Beispiel eine geschäftliche E-Mail gespeichert wird, muss gewährleistet sein, dass diese durch Unbefugte weder gelesen, verändert oder gelöscht werden kann.

Konkret müssen alle steuerrelevanten Daten richtig, vollständig, geordnet, zeitgerecht, nachvollziehbar sowie nachprüfbar aufbewahrt werden. Zudem müssen Sie die Unveränderbarkeit, die Sicherheit und die Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren gewährleisten.

Die Konsequenzen der Nichteinhaltung, können zu Steuernachzahlung, Nachzahlungszinsen oder zu Bußgeldern in Höhe von 2.500€ bis 250.000€ führen.* Der Verstoß gegen die GoBD allein führt allerdings noch nicht zu steuerlichen Konsequenzen. Es kann einem jedoch zur Last gelegt werden, dass einzelne Grundsätze missachtet wurden, wenn sich daraus weitere Fehler oder Mängel der Buchführung ergeben und beispielsweise die Vermögenslage verfälscht bzw. bestimmte Positionen verschleiert werden.

Um die Einhaltung dieser Grundsätze zu ermöglichen, kann unser Modul „ArchivPlus“ für deLUXE-ERP Sie dabei unterstützen.

Quelle:
https://www.bundesfinanzministerium.de/