Barrierefreiheit im eZENTRUM Shop: Eye-Able® jetzt einfach integrierbar

Die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit rücken immer stärker in den Fokus – nicht nur aus sozialer Verantwortung, sondern ab sofort auch aus gesetzlicher Verpflichtung.

Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zum 28. Juni 2025 wird die barrierefreie Gestaltung digitaler Angebote für viele Betreiber von Online-Shops zur Pflicht. Das betrifft insbesondere Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen über das Internet vertreiben und dabei unter die Regelungen des BFSG fallen.

Um eZENTRUM-Händler auf dem Weg zur gesetzeskonformen und benutzerfreundlichen Umsetzung zu unterstützen, steht nun eine neue, direkt im Shop-System integrierte Lösung zur Verfügung: Eye-Able – eine bewährte Softwarelösung zur Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit. Unser Entwicklungsteam hat intensiv daran gearbeitet, eine nahtlose und schnell realisierbare Integration dieser Lösung für alle eZENTRUM-Shops bereitzustellen. Das Ergebnis: Eine barrierefreundliche Erweiterung, die eingebunden werden kann und sofort echten Mehrwert bietet – für Shopbetreiber wie auch für deren Besucher.

Was ist Eye-Able?

Barrierefreiheit

Eye-Able ist ein vielseitiges Widget, das Webseiten mit Funktionen ausstattet, die die Nutzung für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen erleichtern. Die Lösung wurde in Zusammenarbeit mit Betroffenen und Barrierefreiheits-Experten entwickelt und kommt bereits auf vielen Webseiten erfolgreich zum Einsatz. Durch die Integration in eZENTRUM erhalten Shop-Besucher ab sofort Zugang zu hilfreichen Tools wie:

  • Kontrastanpassung: Wechsel zwischen verschiedenen Kontrastmodi für bessere Lesbarkeit.

  • Schriftvergrößerung: Anpassbare Schriftgrößen ohne Beeinträchtigung des Layouts.

  • Screenreader-Kompatibilität: Unterstützung bei der Nutzung von Vorlesesoftware.

  • Tastaturnavigation: Vollständige Bedienung der Webseite über die Tastatur.

  • Farbfilter für Farbenfehlsichtigkeit: Filter, die Farben so anpassen, dass Inhalte besser unterschieden werden können.

  • u.v.m.: Weitere Features wie Mauszeiger-Vergrößerung, Fokus-Highlighting, Abschaltung von Animationen u. a.

Diese Funktionen machen den Online-Shop nicht nur für Menschen mit Behinderung leichter zugänglich, sondern verbessern die Nutzererfahrung für alle Kunden – auch für ältere Menschen oder Nutzer mit temporären Einschränkungen.

Ein wichtiger Schritt – aber kein Ersatz für eine vollständige Prüfung

So hilfreich das Eye-Able-Widget auch ist: Es ersetzt keine umfassende Barrierefreiheitsprüfung. Die gesetzliche Konformität nach BFSG hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Die klare Strukturierung und logische Navigation der Website.

  • Die barrierefreie Darstellung und Nutzung von PDF-Dokumenten.

  • Eine korrekte Semantik im HTML-Code, damit Screenreader Inhalte korrekt interpretieren können.

  • Alternativtexte für Bilder und aussagekräftige Linkbeschreibungen.

  • Verständliche Sprache und Verzicht auf rein grafische Navigationselemente.

Die Integration von Eye-Able ist daher ein wichtiger technischer Baustein, aber nicht die alleinige Lösung. Sie kann und soll ergänzend wirken – als sofort sichtbares Zeichen für Inklusion und Nutzerfreundlichkeit.

Warum sich Barrierefreiheit lohnt – auch wirtschaftlich

Die Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit bringt nicht nur Vorteile für Menschen mit Einschränkungen. Unternehmen profitieren in mehrfacher Hinsicht:

  • Schnelle Umsetzung: Die Einbindung des Eye-Able-Widgets im eZENTRUM-System ist technisch innerhalb kurzer Zeit realisierbar.

  • Mehr Nutzerfreundlichkeit für alle: Auch Nutzer ohne spezielle Einschränkungen profitieren von Funktionen wie größerer Schrift oder einer reduzierten Darstellung.

  • Imagegewinn: Eine barrierefreie Website zeigt gesellschaftliche Verantwortung – und wird zunehmend als Qualitätsmerkmal wahrgenommen.

  • Kundenbindung: Wer sich auf einer Website gut zurechtfindet und ernst genommen fühlt, kehrt gerne zurück.

Unterstützung durch unser Team

Bei der Beratung zu einer geplanten Eye-Able-Integration in Ihrem eZENTRUM-Shop oder Ihrer Homepage  steht unser Team gerne zur Seite. Ebenso unterstützen unsere Berater Sie bei Fragen zu den rechtlichen Anforderungen des BFSG und helfen dabei, eine individuelle Einschätzung für Ihren Shop vorzunehmen.

Denn eines ist klar: Digitale Barrierefreiheit ist kein Trend – sie ist ein dauerhafter Bestandteil einer modernen, benutzerfreundlichen und gesetzeskonformen Online-Präsenz. Mit der Eye-Able-Integration bietet eZENTRUM einen wertvollen Schritt in diese Richtung.

Jetzt aktiv werden – Barrierefreiheit als Chance nutzen!