Routenwetter – das intelligente Wettermodul für temperaturgeführten Versand

Sicher versenden – mit Wetterdaten auf Ihrer Route!

Das deLUXE-ERP Modul „Routenwetter“ unterstützt Unternehmen mit temperaturempfindlichen Produkten bei der intelligenten Versandplanung. Ob Lebensmittel, Pharmazeutika oder empfindliche Chemikalien – dieses Modul hilft Ihnen, Wetterrisiken frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.

Wetterdaten | RoutenwetterDurch die automatische Ermittlung der Minimal- und Maximaltemperaturen entlang einer Lieferstrecke sorgt das Modul dafür, dass Ihre Waren mit dem passenden Versanddienstleister und der richtigen Versandart (gekühlt, ungekühlt, isoliert usw.) verschickt werden. Transportsicherheit und Qualität werden damit auf ein neues Level gehoben.

Warum das deLUXE-ERP Modul „Routenwetter“ für Ihr Unternehmen unverzichtbar ist

  • Temperaturkontrolle entlang der gesamten Transportstrecke

  • Automatische Routenanalyse und Wetterprognose für bis zu 5 Tage

  • Ideale Versandentscheidung bei sensiblen Waren

  • Zeitersparnis durch Automatisierung und Integration in deLUXE-ERP

  • Reduziertes Risiko von Transportschäden oder Retouren

So funktioniert das deLUXE-ERP Modul „Routenwetter“ im Detail

Das Modul basiert auf einem dreistufigen Prozess, der Wetterdaten entlang der Route zuverlässig ermittelt:

1. Ermittlung klimarelevanter Zwischenstationen (per ChatGPT-API)

Beim Start des Moduls werden mittels KI (ChatGPT) relevante Orte zwischen dem Versandort und dem Zielort identifiziert. Diese geografischen Zwischenstationen dienen als Referenzpunkte für die spätere Wetteranalyse.

2. Berechnung exakter Geokoordinaten

Für jeden ermittelten Ort werden anhand von Postleitzahl und Ortsangabe die exakten GPS-Koordinaten (Längen- und Breitengrade) berechnet. So wird sichergestellt, dass die Wetterdaten punktgenau abgefragt werden.

3. Abfrage der Wetterprognosen (per OpenWeatherMap-API)

Anhand der Koordinaten werden aktuelle und zukünftige Wetterdaten für bis zu fünf Tage abgerufen. Dabei konzentriert sich das System auf Minimal- und Maximaltemperaturen, die für den Transport empfindlicher Waren entscheidend sind.

Voraussetzungen für die Nutzung des Moduls

Um das volle Potenzial von „Routenwetter“ nutzen zu können, benötigen Sie:

  • Einen kostenpflichtigen API-Zugang zu ChatGPT (z. B. über OpenAI), um die Zwischenstationen mithilfe künstlicher Intelligenz zu ermitteln.

  • Einen API-Zugang zu einem Wetterdienstleister zur Abfrage der Wetterdaten. Hier stehen unterschiedliche Tarife zur Verfügung – bereits ein kostenlose Einsteiger-Account ist für viele Anwendungsfälle ausreichend.

Ihr Nutzen im Alltag – konkrete Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Höhere Transportsicherheit: Frühzeitige Identifikation potenzieller Risiken entlang der Route

  • Optimale Verpackungs- und Versandentscheidung: Ob Standardversand oder Kühltransport – Sie entscheiden informiert

  • Automatisierung spart Zeit: Keine manuelle Recherche von Wetterdaten nötig

  • Nahtlose ERP-Integration: Das Modul fügt sich perfekt in bestehende Abläufe in deLUXE-ERP ein

  • Kundenzufriedenheit steigern: Verlässliche Lieferung in einwandfreiem Zustand

Für wen ist das Modul „Routenwetter“ besonders geeignet?

  • Unternehmen mit temperaturempfindlichen Produkten (z. B. Lebensmittel, Pharma, Kosmetik, Chemie)

  • Versandabteilungen, die Transportsicherheit und Planbarkeit verbessern möchten

  • Logistikleiter, die auf datenbasierte Entscheidungen setzen

  • Betriebe mit nationalem oder internationalem Versandnetzwerk

Mit dem Modul „Routenwetter“ sind Sie dem Wetter immer einen Schritt voraus

Setzen Sie auf präzise Wetteranalysen entlang Ihrer Transportwege – voll integriert in deLUXE-ERP. Ob punktgenaue Temperaturprognosen, intelligente Routenanalyse oder automatisierte Datenverarbeitung: Das Modul „Routenwetter“ macht Ihren Versand sicherer, effizienter und moderner.