Eine effiziente, transparente und fehlerfreie Lagerlogistik ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in allen Branchen. Vom Mittelständler über international agierende Händler bis hin zu produzierenden Unternehmen – wer seine Lagerprozesse nicht optimal organisiert, riskiert unnötige Kosten, lange Lieferzeiten und Unzufriedenheit bei Kunden und Partnern. Genau hier setzt das Intelligent Stock System (ISS) an: Als integraler Bestandteil von deLUXE-ERP sorgt es dafür, dass Lagerprozesse digital, mobil und vor allem in Echtzeit abgebildet werden können.
Immer mehr Unternehmen verlassen sich nicht mehr auf Papierlisten, manuelle Bestandsaufzeichnungen oder aufwändige Suchen im Lager. Stattdessen wird auf moderne, softwaregestützte Systeme gesetzt, die Lagerbewegungen automatisch überwachen, Aufträge intelligent steuern und die Mitarbeiter im Lager bestmöglich unterstützen. Mit dem ISS heben Sie Ihre Lagerlogistik auf ein neues Niveau, sparen Zeit und Kosten, reduzieren Fehler und schaffen gleichzeitig die Grundlage für zufriedene Kunden, die ihre Bestellungen schnell und zuverlässig erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Echtzeit-Daten statt Zettelwirtschaft: die Zukunft der Lagerverwaltung
In vielen Lagern gehört es nach wie vor zum Alltag, dass Aufträge ausgedruckt, mit dem Klemmbrett durch die Regalreihen getragen und manuell abgearbeitet werden. Nach jedem Schritt müssen Informationen dann wieder in ein System eingetragen werden – oft mit Zeitverzögerung und hoher Fehleranfälligkeit. Das kostet nicht nur wertvolle Arbeitszeit, sondern auch Geld und Nerven, wenn Bestände falsch angezeigt werden oder Ware nicht auffindbar ist.
Mit dem Intelligent Stock System von deLUXE-ERP wird dieser ineffiziente Ablauf vollständig abgelöst. Durch den Einsatz mobiler Endgeräte können alle Lagerbewegungen – vom Wareneingang über die Umlagerung bis zur Kommissionierung – direkt vor Ort im System verbucht werden. Die Daten stehen somit sofort allen relevanten Mitarbeitern zur Verfügung. Das reduziert Suchzeiten, vermeidet Über- oder Fehlbestände und macht Lagerprozesse planbarer.
Mobile Geräte machen Lagerprozesse flexibler
Ein wesentlicher Vorteil des ISS ist die mobile Arbeitsweise. Mitarbeitende im Lager sind nicht mehr an stationäre PC-Arbeitsplätze gebunden, sondern können mit mobilen Scannern, Tablets oder anderen mobilen Geräten überall auf Lagerdaten zugreifen. So können wichtige Informationen wie Artikelverfügbarkeit, Lagerplatzdetails oder Kommissionierlisten direkt an Ort und Stelle eingesehen und bearbeitet werden.
Diese Flexibilität spart nicht nur Papier und reduziert den Verwaltungsaufwand, sondern ermöglicht auch ein viel schnelleres Arbeiten. Eine direkte Umlagerung, ein Blick auf die aktuellen Artikelinfos oder die Bestätigung einer Entnahme sind ohne Umwege möglich. So entsteht eine echte Echtzeit-Kommunikation zwischen Lagermitarbeitern, Büro und allen beteiligten Prozessen.
Immer der echte Bestand – dank intelligenter Blockmengenverwaltung
Besonders wichtig ist die Echtzeit-Aktualisierung von Lagerbeständen. Mit dem ISS weiß Ihr System jederzeit, welche Mengen tatsächlich verfügbar sind. Das geschieht über die sogenannte Blockmengenverwaltung: Wenn eine Packliste erstellt wird, blockiert das System automatisch die dafür benötigte Menge. Erst wenn die Ware am Lagerplatz gescannt wird, wird die Menge am Lagerplatz reduziert und die Blockmenge freigegeben. So ist zu jeder Zeit klar, welche Mengen tatsächlich noch verfügbar sind – auch wenn mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeitet werden.
Dieses Verfahren schafft maximale Transparenz, erleichtert die Umbuchung und verhindert böse Überraschungen durch doppelt reservierte oder fälschlicherweise als verfügbar angezeigte Artikel. Gerade in Branchen mit hohem Durchsatz, vielen Bestellpositionen oder empfindlichen Waren ist diese Transparenz Gold wert.
Optimierung beginnt schon beim Auftrag
Die Intelligenz des Systems fängt nicht erst im Lager an, sondern bereits beim Auftragseingang. Jeder Auftrag, der in deLUXE-ERP eingeht, wird automatisch geprüft: Ist er komplett lieferbar? Gibt es eine Liefersperre? Soll er vorerst gestoppt werden? Entsprechend wird jeder Auftrag mit einer Kennung versehen, die für den weiteren Ablauf entscheidend ist. So muss das System nicht mehr aufwändig in Echtzeit alle Aufträge durchsuchen, sondern hat jederzeit einen klaren Überblick darüber, welche Aufträge sofort bearbeitet werden können.
Das spart wertvolle Zeit und sorgt dafür, dass dringende Lieferungen schneller zusammengestellt werden können. Besonders bei vielen gleichzeitig eintreffenden Aufträgen oder bei Unternehmen mit großem Artikelspektrum wird diese Automatisierung zum entscheidenden Effizienzvorteil.
Packlisten Control Center: Flexibilität nach Maß
Jedes Lager hat andere Anforderungen – und auch innerhalb eines Unternehmens ändern sich Prioritäten je nach Saison, Wochentag oder Auftragslage. Mit dem Packlisten Control Center bietet deLUXE-ERP eine flexible Möglichkeit, individuelle Setups zu hinterlegen. So kann beispielsweise an Montagen der Fokus auf Eilaufträgen liegen, während zu anderen Zeiten bestimmte Versandarten bevorzugt abgewickelt werden sollen.
Der integrierte Robot übernimmt die Steuerung dieser Setups vollautomatisch. Er schaltet je nach definierten Parametern um und sortiert die Aufträge so, dass immer zuerst die wichtigsten oder dringendsten Bestellungen abgearbeitet werden. Das schafft Effizienz und entlastet Ihre Mitarbeiter von aufwändiger Priorisierung.
Mobile Packlisten – immer aktuell, immer schlank
Ein Problem vieler Lager ist die unüberschaubare Anzahl offener Packlisten. Oft werden zu viele Listen gleichzeitig vorbereitet, was die Übersicht erschwert und Lagerbestände blockiert, die vielleicht noch gar nicht final benötigt werden. Das ISS setzt hier auf eine smartere Lösung:
Die Anzahl vorbereiteter Packlisten wird individuell festgelegt. Das System sorgt automatisch dafür, dass nur die definierte Menge an Packlisten aktiv ist. Sobald ein Mitarbeiter eine Packliste anfordert, ändert sich deren Status auf „in Arbeit“ und die nächste Liste wird vorbereitet. Durch diese Technik bleibt der Warenfluss flexibel: Selbst wenn kurz vor der Fertigstellung einer Packliste noch Ware eintrifft, kann diese nahtlos in die Packliste aufgenommen werden. So wird jeder Auftrag optimal bedient und Engpässe werden minimiert.
Automatische Umlagerung: Immer die richtige Ware am richtigen Platz
In einem dynamischen Lager kann es vorkommen, dass Artikel nicht mehr im Kommissionierbereich verfügbar sind. Mit der automatischen Umlagerung reagiert das ISS proaktiv auf solche Situationen: Das System erkennt fehlende Artikelpositionen und löst eine Umlagerung automatisch aus. Gleichzeitig wird die betroffene Packliste nach hinten verschoben, bis die Umlagerung abgeschlossen ist.
Mitarbeiter mit entsprechenden Rechten werden über anstehende Umlagerungen direkt im Packlisten-Startfenster informiert. So wird sichergestellt, dass immer die richtigen Mengen am richtigen Platz sind – ohne Verzögerungen oder manuelle Eingriffe.
Wegeoptimierung: Kommissionieren ohne Umwege
Zeitverluste im Lager entstehen häufig durch ineffiziente Wege. Mit dem Modul Wegeoptimierung berechnet das ISS die optimalen Laufwege für Ihre Mitarbeiter. Dabei werden Lagerplätze anhand ihrer Position im Lager erfasst und in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht. So arbeitet jeder Mitarbeiter seine Packliste so schnell wie möglich ab – mit minimalen Wegen und maximaler Geschwindigkeit.
Besonders in großen Lagern mit vielen Regalreihen, Gängen oder komplexer Lagerstruktur kann diese Wegeoptimierung enorm Zeit sparen und die Produktivität steigern.
Direkte Umlagerung & Umlagerung Transit: maximale Flexibilität
Das Intelligent Stock System denkt mit: Manchmal müssen Artikel schnell von einem Lagerplatz zum anderen bewegt werden – sei es manuell oder automatisiert. Mit den Funktionen Direkte Umlagerung und Umlagerung Transit ist das kein Problem.
Das System kann Umlagerungen selbstständig anstoßen, zum Beispiel wenn Mindest- oder Maximalmengen erreicht werden oder neue Wareneingänge eintreffen. Die Zielplatzsuche erfolgt intelligent und orientiert sich an den aktuellen Lagerkapazitäten. Dank der Transit-Funktion behalten Sie den Überblick über alle Bewegungen und können bei Bedarf steuernd eingreifen.
Nachbarschaftseinlagerung: sicher & durchdacht
Effizienz bedeutet nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Sicherheit. Gerade bei sensiblen Waren kann es entscheidend sein, wo Artikel gelagert werden. Das Modul Nachbarschaftseinlagerung sorgt dafür, dass bestimmte Waren nicht auf benachbarten Lagerplätzen eingelagert werden. So lassen sich Risiken minimieren, z. B. bei verderblichen Gütern oder Waren mit speziellen Lageranforderungen.
Störungsmeldungen: Probleme sofort lösen
Defekte Ware oder Fehlmengen sind in der Lagerpraxis keine Seltenheit. Doch statt Packlisten abzubrechen oder langwierig manuell zu korrigieren, hilft das Modul Störungsmeldungen: Kommt es während der Kommissionierung zu einer Abweichung, wird die Packliste geparkt, bis ein Ersatz-Lagerplatz gefunden ist. So bleibt der Prozess flexibel und die Packliste kann schnell weiter bearbeitet werden, ohne dass wertvolle Zeit verloren geht.
Mobile Inventur: Zählen leicht gemacht
Inventuren sind oft ein gefürchteter Aufwand. Mit dem Intelligent Stock System wird die Bestandsaufnahme zum Kinderspiel: Mitarbeiter erfassen die Zählergebnisse direkt über ein mobiles Gerät, ohne Zwischenschritte und Übertragungsfehler. Im Control Center von deLUXE-ERP werden die Ergebnisse überprüft, Abweichungen freigegeben und automatisch in die Inventur-Zählliste übernommen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und macht die Inventur planbar – sogar mehrmals im Jahr, wenn nötig.
Lagerplatzdimensionen: Volumen optimal nutzen
Wo liegt welcher Artikel am besten? Das Modul Lagerplatzdimensionen beantwortet diese Frage automatisch: Kartonmaße, Verpackungseinheiten und die Dimensionen der Lagerplätze werden miteinander abgeglichen, um den perfekten Lagerort zu finden. Damit wird der vorhandene Platz optimal ausgenutzt und Überfüllungen oder Leerflächen werden vermieden.
Mehr als nur Lagerverwaltung – Ihr Wettbewerbsvorteil
Das Intelligent Stock System ist weit mehr als nur eine Software für Lagerverwaltung: Es ist ein intelligentes Werkzeug, das Ihr gesamtes Lager organisiert, automatisiert und mitdenkt. Ob Automatisierung, Umlagerung, Wegeoptimierung oder mobile Inventur – jedes Modul ist darauf ausgelegt, Ihre Prozesse schneller, transparenter und fehlerfreier zu machen.
So schaffen Sie nicht nur Effizienz im Lager, sondern auch die Basis für zufriedene Kunden, pünktliche Lieferungen und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Bereit für die Lagerverwaltung der Zukunft?
Mit dem Intelligent Stock System von deLUXE-ERP bringen Sie Ihre Lagerprozesse auf den neuesten Stand. Machen Sie Schluss mit Papierbergen, Bestandslücken und ineffizienten Wegen – und starten Sie in eine Ära der intelligenten, mobilen und automatisierten Lagerlogistik.
Im nächsten Abschnitt stellen wir Ihnen die einzelnen ISS-Module im Detail vor: Erfahren Sie, wie automatische Umlagerungen, Wegeoptimierung, direkte Umlagerungen, Umlagerung Transit, Nachbarschaftseinlagerung, Störungsmeldungen, mobile Inventurfunktionen und Lagerplatzdimensionen Ihre Lagerorganisation revolutionieren können.
In einem modernen Lager muss jederzeit sichergestellt sein, dass Waren genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden – vor allem im Kommissionierbereich, der das Herzstück der Auftragsabwicklung ist. Das deLUXE-ERP Modul „ISS Automatische Umlagerung“ sorgt genau dafür: Es erkennt automatisch, wenn ein benötigter Artikel im Kommissionierbereich nicht mehr vorhanden ist, und stößt selbstständig eine Umlagerung an.
Ohne eine intelligente Umlagerungsfunktion kann es in der Lagerpraxis schnell zu Verzögerungen kommen: Artikel sind zwar physisch im Lager vorhanden, liegen aber noch im Hauptlager oder im falschen Regalabschnitt. Kommissionierer müssen dann entweder lange suchen oder Bestände mühsam verschieben. Das kostet Zeit, bindet Personal und kann im schlimmsten Fall zu Lieferverzögerungen führen.
Das ISS Modul „Automatische Umlagerung“ schließt diese Lücke: Sobald festgestellt wird, dass ein Artikel im Kommissionierbereich nicht mehr verfügbar ist, wird die betroffene Packliste automatisch erkannt und intelligent behandelt. Anstatt den gesamten Kommissionierprozess zu blockieren oder unvollständige Packlisten zu erstellen, schiebt das System die Packliste eigenständig nach hinten in der Reihenfolge. Gleichzeitig wird automatisch ein Umlagerungsauftrag generiert, der die fehlende Ware aus dem Hauptlager oder einem anderen Lagerplatz in den Kommissionierbereich verschiebt.
Dieses Vorgehen sorgt für einen flüssigen Ablauf: Sobald die Umlagerung abgeschlossen ist, kann die Packliste erneut priorisiert bearbeitet werden. So wird sichergestellt, dass alle Aufträge vollständig und ohne überflüssige Wartezeiten zusammengestellt werden.
Ein großer Vorteil des Moduls ist die nahtlose Integration in den Arbeitsalltag der Lagermitarbeiter. Mitarbeiter mit einem speziellen Umlagerungsrecht sehen im Packlisten-Startfenster jederzeit einen klaren Hinweis darauf, dass eine Umlagerung notwendig ist oder bereits vorbereitet wurde. So können sie auf Knopfdruck die „Nächste Umlagerung“ durchführen, ohne manuell im System nach offenen Umlagerungsaufträgen suchen zu müssen.
Gerade in großen oder dynamischen Lagern mit schnellem Umschlag und hoher Artikelvielfalt ist diese Automatisierung ein echter Effizienzgewinn. Das Modul verhindert, dass Packlisten mit fehlenden Positionen blockiert werden oder unvollständig in den Versand gelangen. Stattdessen sorgt es für einen durchgängigen Warenfluss und ermöglicht den Mitarbeitern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: eine schnelle, vollständige und fehlerfreie Auftragsabwicklung.
Neben der Zeitersparnis trägt das Modul auch dazu bei, die Bestandsgenauigkeit im Kommissionierbereich zu verbessern. Es wird stets sichergestellt, dass Artikel in den richtigen Zonen in ausreichender Menge verfügbar sind. Über- oder Unterbestände in einzelnen Lagerzonen werden so automatisch ausgeglichen.
Für Unternehmen bedeutet die Automatische Umlagerung mehr Planungssicherheit und weniger Engpässe in der Auftragsbearbeitung. Kundenaufträge können zuverlässig und pünktlich zusammengestellt werden – auch dann, wenn die Lagerdynamik groß ist und sich Bestände im Laufe des Tages häufig verändern.
In vielen Lagern liegt enormes Potenzial verborgen: Die eigentliche Zeit, die Mitarbeitende mit dem Picken von Artikeln verbringen, ist oft viel kürzer als die Zeit, die sie mit dem Laufen von Regal zu Regal vergeuden. Gerade in großen oder verwinkelten Lagern kann das tägliche Hin- und Herlaufen schnell zu einem echten Zeit- und Kostenfresser werden. Genau hier setzt das deLUXE-ERP Modul „ISS Wege Optimierung“ an – es macht die Wege im Lager kürzer, effizienter und spart so täglich wertvolle Minuten bis Stunden ein.
Das Prinzip ist dabei ebenso einfach wie wirkungsvoll: Statt dass jeder Mitarbeiter seine Packliste nach einer beliebigen Reihenfolge abarbeitet, berechnet das Intelligent Stock System die optimale Abfolge der Pickpositionen. Dabei berücksichtigt das System die exakten Positionen aller Lagerorte in den Gängen, Regalen oder Zonen. Mit diesem Wissen erstellt das Modul automatisch eine Route, die so kurz wie möglich ist – ganz gleich, ob es sich um wenige Pickpositionen oder eine umfangreiche Kommissionierliste handelt.
Die Vorteile dieser Wegeoptimierung liegen auf der Hand: Ihre Lagermitarbeiter sparen pro Auftrag viele unnötige Schritte und können ihre Arbeit deutlich schneller erledigen. Statt mehrfach dieselben Gänge abzulaufen oder Umwege zu gehen, leitet das System jeden Kommissionierer auf dem effizientesten Weg durch das Lager. Das reduziert nicht nur die körperliche Belastung, sondern steigert auch die Motivation, da die Arbeit spürbar leichter und planbarer wird.
Gerade in Stoßzeiten, bei hohem Auftragsaufkommen oder wenn Eilaufträge zwischen andere Aufträge geschoben werden müssen, wird diese Optimierung zum echten Erfolgsfaktor. Lange Wartezeiten im Versand werden vermieden, Aufträge können in kürzerer Zeit zusammengestellt und pünktlich versendet werden. Für Ihre Kunden bedeutet das: schnellere Lieferungen und eine höhere Zufriedenheit.
Die Wegeoptimierung funktioniert nahtlos mit allen anderen Funktionen des Intelligent Stock Systems zusammen. So werden auch kurzfristige Umlagerungen, veränderte Lagerplätze oder Sonderartikel automatisch berücksichtigt. Das System reagiert flexibel auf jede Veränderung im Lagerlayout und passt die Routenführung dynamisch an.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Modul arbeitet im Hintergrund vollautomatisch. Es sind keine komplizierten Einstellungen oder manuellen Korrekturen nötig. Ihre Mitarbeiter sehen bei jedem neuen Auftrag sofort die optimierte Pickreihenfolge auf ihrem mobilen Gerät – egal, ob sie mit Handscanner, Tablet oder Smartphone arbeiten. So können sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: präzises Kommissionieren ohne langes Suchen oder Umherlaufen.
Auch für neue Mitarbeiter ist die Wegeoptimierung eine große Hilfe. Anstatt sich erst mühsam mit den Lagerwegen vertraut machen zu müssen, werden sie von Anfang an auf den schnellsten Routen geführt. So lässt sich die Einarbeitungszeit im Lager deutlich verkürzen und Fehler werden von Anfang an minimiert.
In einem modernen Lager müssen Warenströme flexibel bleiben – nur so können Unternehmen schnell auf neue Aufträge, Engpässe oder Wareneingänge reagieren. Genau hier spielt das deLUXE-ERP Modul „ISS Direkte Umlagerung“ seine Stärken aus: Es macht Umlagerungen im Lager so einfach, schnell und transparent wie nie zuvor.
Das Ziel: Lagerplätze sollen jederzeit optimal genutzt werden. Vor allem in dynamischen Lagern mit hoher Artikelvielfalt oder begrenzten Kommissionierflächen kann es schnell passieren, dass ein Lagerplatz blockiert ist – etwa durch Restbestände, Übermengen oder nicht mehr benötigte Waren. Solche Blockaden behindern die Effizienz im Lager, verlängern Laufwege und erschweren die Kommissionierung.
Mit dem Modul „Direkte Umlagerung“ wird dieser Vorgang vollständig optimiert: Mitarbeiter können eine Umlagerung direkt vor Ort mit wenigen Klicks anstoßen – ohne langes Suchen nach Freigabe oder komplizierte Buchungsschritte. Stattdessen ermöglicht das System einen nahtlosen Ablauf in Echtzeit: Über mobile Endgeräte wie Handscanner oder Tablets wird die Umlagerung sofort gebucht und der freigeräumte Lagerplatz steht augenblicklich für andere Artikel zur Verfügung.
Das spart Zeit und sorgt dafür, dass die Lagerfläche bestmöglich ausgenutzt wird. Besonders wichtig ist diese Funktion für Unternehmen, die mit wechselnden Sortimenten, saisonalen Spitzen oder häufigen Sortimentswechseln arbeiten. Denn je schneller ein Lagerplatz wieder frei wird, desto effizienter lässt sich der verfügbare Platz nutzen – ganz ohne unübersichtliche Papierlisten oder manuelle Umlagerungsaufträge, die im hektischen Alltag leicht untergehen können.
Auch spontane Umlagerungen werden mit dem Modul deutlich einfacher. Stellen Mitarbeitende zum Beispiel fest, dass ein Lagerplatz unpraktisch belegt ist oder ein Artikel an einem anderen Platz besser zugänglich wäre, können sie die Ware direkt umlagern – ohne Wartezeit. Das ISS bucht die Bewegung automatisch ins System ein und aktualisiert Bestände und Lagerplatzbelegung in Echtzeit. So weiß jeder im Unternehmen sofort, wo sich welche Ware befindet.
Ein weiterer Vorteil: Die Direkte Umlagerung kann nahtlos mit anderen ISS-Modulen kombiniert werden. Wird zum Beispiel ein Mindestbestand unterschritten, kann die Umlagerung direkt angestoßen werden, um Kommissionierplätze wieder aufzufüllen. Auch im Zusammenspiel mit der automatischen Umlagerung oder der Umlagerung Transit spielt dieses Modul seine Stärken aus: Flexibilität und Geschwindigkeit gehen Hand in Hand.
Die intuitive Bedienung sorgt dafür, dass die Umlagerung ohne Schulungsaufwand durchgeführt werden kann. Gerade in großen Teams mit wechselnden Mitarbeitern oder Aushilfskräften ist das ein entscheidender Vorteil. Jeder Schritt ist klar strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert – so bleibt kein Umlagerungsschritt verborgen oder doppelt erfasst.
In der Summe sorgt das Modul „ISS Direkte Umlagerung“ für schlanke Prozesse, maximale Lagerplatznutzung und ein Plus an Geschwindigkeit. Statt wertvolle Zeit mit umständlichen Buchungen zu verlieren, läuft alles mit wenigen Handgriffen digital und transparent ab – von der ersten Buchung bis zur Echtzeit-Aktualisierung der Lagerbestände. So wird Ihr Lager zur leistungsfähigen, flexiblen Schaltzentrale für reibungslose Warenflüsse.
Im modernen Lageralltag ist es entscheidend, dass Umlagerungen nicht nur innerhalb eines Lagers, sondern auch zwischen verschiedenen Standorten, Zonen oder externen Lägern zuverlässig, schnell und nachvollziehbar abgewickelt werden können. Genau hier setzt das deLUXE-ERP Modul „ISS Umlagerung Transit“ an: Es erweitert Ihr ERP-System um eine leistungsstarke Funktion, mit der Umlagerungen manuell oder vollautomatisch angestoßen und digital überwacht werden können – von der Entnahme bis zur endgültigen Einlagerung.
Mit diesem Modul können Sie jederzeit steuern, ob ein fester Ziellagerplatz für eine Umlagerung vorgegeben wird oder ob das System die Zielplatzsuche flexibel übernimmt – ähnlich wie bei einem Wareneingang. So wird jeder Artikel optimal eingelagert, Lagerregeln werden automatisch berücksichtigt und wertvolle Lagerfläche wird bestmöglich genutzt.
Ein Highlight des ISS Umlagerung Transit ist die nahtlose mobile Abwicklung, die Ihnen maximale Flexibilität direkt im Lager gibt. Umlagerungen können mobil über ein Endgerät bestätigt werden: Bei direkten Umlagerungen wird die Abholung und das Abstellen der Ware vor Ort am mobilen Gerät quittiert. Für Umlagerungen aus externen Lägern entfällt der separate Entnahme-Scan, um den Prozess zu vereinfachen. Umlagerungen, die über das Transitlager laufen, erhalten dabei einen speziellen Flag „Direkter_Start_Ohne_Scan“, sodass der Vorgang sofort gestartet werden kann.
Der Benutzer wählt lediglich das Ziellager aus – der exakte Lagerplatz wird später automatisch durch das System anhand der Lagerregeln ermittelt. Nach der Bestätigung wird automatisch ein Transit-Schein erzeugt, der wahlweise direkt ausgedruckt oder als PDF bereitgestellt werden kann. Der Schein enthält eine eindeutige Transitnummer im Format „TRA.xxxx“, wobei „xxxx“ die ID des Transits darstellt. Während sich die Ware im Umlagerungsprozess befindet, wird die betroffene Menge unter einer eigenen Charge mit dem Lagerplatz „TRANSIT_xxxx“ geführt. Manuelle Änderungen an diesem speziellen Transit-Lagerplatz sind dabei nicht erlaubt, um maximale Datenintegrität zu gewährleisten.
Im Transit-Center behält der Anwender jederzeit den Überblick über alle aktiven Transits. Das Eintreffen der Umlagerung am Zielort wird bequem über das deLUXE-Webinterface bestätigt. Um den Eingang endgültig zu verbuchen, benötigt der Mitarbeiter das definierte Recht „5.0.2 Fertigmeldung“. Nach Auswahl der Option „Fertigmeldung“ scannt der Mitarbeiter einfach den Barcode der Transit-ID. Das System erkennt falsche Barcodes automatisch und gibt eine Fehlermeldung aus, um Verwechslungen zu vermeiden.
Nach erfolgreichem Scan wird der Artikel durch einen weiteren Scan bestätigt – hierbei kann der Artikel-, Karton- oder Lager-Barcode genutzt werden. Das System ermittelt anschließend automatisch den optimalen Lagerplatz gemäß den hinterlegten Lagerregeln. Falls der Benutzer die Berechtigung für „Alternativer Lagerplatz“ hat, kann auch ein anderer freier Platz gewählt werden. Nach dem Scan wird die Ware an ihrem neuen Lagerplatz verbucht und der Transit-Status in der Übersicht auf „eingetroffen“ gesetzt. Bereits abgeschlossene Transits werden durch eine Meldung vor Doppelbuchungen geschützt.
Für maximale Nachvollziehbarkeit kann die Übersicht per Doppelklick exportiert werden: So lassen sich alle Details für Berichte oder interne Dokumentationen schnell in ein Textprogramm übernehmen.
Dank dieser intelligenten Steuerung wird jede Umlagerung – egal ob intern, standortübergreifend oder extern – zuverlässig überwacht. Sie behalten jederzeit die Kontrolle über alle Bewegungen im Lager und vermeiden Fehler, Verzögerungen oder doppelte Buchungen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt für eine höhere Bestandssicherheit, optimierte Lagerkapazitäten und reibungslose Kommissionierprozesse.
Mit dem ISS Umlagerung Transit schaffen Sie die perfekte Grundlage für eine zukunftssichere, flexible Lagerlogistik, die sich automatisch an wechselnde Anforderungen anpasst – für maximale Effizienz und Transparenz vom Wareneingang bis zur Auslagerung.
In modernen Lager- und Logistikprozessen wird jeder Quadratmeter Lagerfläche so effizient wie möglich genutzt. Doch Effizienz darf nicht zulasten der Produktsicherheit gehen – gerade bei empfindlichen, sensiblen oder speziellen Artikeln. Manche Waren dürfen aus Qualitäts- oder Sicherheitsgründen nicht in direkter Nachbarschaft zueinander eingelagert werden. Genau hier kommt das deLUXE-ERP Modul „ISS Nachbarschaftseinlagerung“ ins Spiel: Es sorgt dafür, dass Einlagerungen mit System und Sicherheitsabstand erfolgen – vollautomatisch, zuverlässig und jederzeit transparent nachvollziehbar.
In vielen Lagern wird die Einlagerung oft nur nach Verfügbarkeit freier Plätze gesteuert. Doch gerade bei Produkten, die spezielle Lagerbedingungen erfordern, reicht das nicht aus. Beispielsweise dürfen bestimmte chemische Stoffe nicht zu nah beieinander lagern. Auch bei leicht verderblichen Waren oder Artikeln mit strikten Hygieneanforderungen ist es oft zwingend notwendig, dass benachbarte Lagerplätze nicht doppelt belegt werden – oder nur mit bestimmten Artikelgruppen.
Mit dem Modul „ISS Nachbarschaftseinlagerung“ automatisiert deLUXE-ERP genau diese Anforderung. Sobald ein neuer Artikel eingelagert werden soll, ermittelt das System zunächst die belegten Lagerplätze in der unmittelbaren Umgebung. Anhand dieser Informationen werden die Lagerplätze im definierten Umkreis automatisch gesperrt und nicht für die Einlagerung dieses Artikels berücksichtigt. Das verhindert, dass Artikel versehentlich zu nah beieinander gelagert werden – ohne dass Lagermitarbeiter dies manuell überwachen müssen.
Der Vorteil: Das System denkt mit. Auch bei häufigen Wareneingängen, Umlagerungen oder hohen Lagerbewegungen bleibt der Überblick gewahrt. Mitarbeitende müssen sich nicht merken, welche Plätze bereits belegt sind oder welche Sicherheitsabstände einzuhalten sind. Alles läuft digital, regelbasiert und nachvollziehbar im Hintergrund.
Diese Art der intelligenten Platzsperrung bringt gleich mehrere Vorteile:
-
Produktsicherheit wird gewährleistet, weil ungewollte Wechselwirkungen oder Kontaminationen vermieden werden.
-
Hygienestandards lassen sich leichter umsetzen, gerade in der Lebensmittel- oder Pharmabranche.
-
Regelkonformität: Branchen mit strikten Lagerauflagen (z. B. Chemikaliengesetz, HACCP) profitieren davon, dass Sicherheitsabstände automatisch eingehalten werden.
Darüber hinaus wird die Einlagerungslogik bei jedem Wareneingang dynamisch geprüft. Ändern sich Belegungen oder werden Lagerplätze freigeräumt, hebt das System die Sperrung automatisch wieder auf, sobald keine Konflikte mehr bestehen. So bleibt Ihre Lagerfläche bestmöglich ausgelastet – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
In Kombination mit den anderen Modulen des Intelligent Stock Systems – wie z. B. Umlagerung Transit oder Lagerplatzdimensionen – wird die Nachbarschaftseinlagerung noch leistungsfähiger: Während die Umlagerungs- und Platzfindungs-Module dafür sorgen, dass die optimalen Plätze gefunden und genutzt werden, achtet die Nachbarschaftseinlagerung darauf, dass sensible Artikel nicht ungewollt nebeneinander landen.
Besonders praktisch: Das Modul funktioniert nahtlos im Hintergrund, ohne dass Lagerfachkräfte zusätzliche Schritte durchführen müssen. Das reduziert Fehlerquellen, spart Zeit und sorgt dafür, dass auch neue oder saisonale Mitarbeitende sofort mit klaren Regeln arbeiten können – ganz ohne aufwändige Einarbeitung.
Zusammengefasst sorgt das deLUXE-ERP Modul „ISS Nachbarschaftseinlagerung“ dafür, dass Sicherheit und Effizienz im Lager kein Widerspruch sind. Es schafft die perfekte Balance zwischen maximaler Flächenauslastung und der Einhaltung von Sicherheitsabständen – voll integriert in Ihre Lagerprozesse. So ist Ihr Lager nicht nur intelligent, sondern auch sicher organisiert.
Jeder, der im Lager arbeitet, kennt die Situation: Während der Kommissionierung taucht plötzlich ein Problem auf. Ein Artikel ist beschädigt, die erfasste Menge stimmt nicht mit dem tatsächlichen Bestand überein oder eine ganze Kiste fehlt. Solche Störungen sind in der Realität nicht zu 100 % vermeidbar, aber sie müssen schnell, unkompliziert und ohne Chaos gelöst werden können. Genau dafür wurde das deLUXE-ERP Modul „ISS Störungsmeldungen“ entwickelt.
Dieses intelligente Werkzeug ist ein echtes Sicherheitsnetz für Ihre Lagerprozesse, denn es sorgt dafür, dass eine Störung nicht gleich den gesamten Arbeitsablauf blockiert. Statt Packlisten komplett abzubrechen oder in Papierform mühsam zu korrigieren, wird der Vorgang einfach „geparkt“. Das bedeutet: Die betroffene Packliste wird sicher zwischengespeichert und bleibt so lange im System, bis das Problem gelöst ist. Alle anderen Aufträge können in der Zwischenzeit weiter bearbeitet werden – ohne Zeitverlust oder Chaos.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Mitarbeiter scannt während der Kommissionierung ein Regal und stellt fest, dass ein Teil der Ware beschädigt ist. Normalerweise würde dies zu Wartezeiten führen, weil geprüft werden muss, wie die fehlende Menge ersetzt werden kann. Mit dem ISS Modul Störungsmeldungen läuft dieser Vorgang deutlich smarter ab. Der Mitarbeiter meldet die Störung direkt über sein mobiles Gerät, parkt die Packliste und kann sofort mit der nächsten Aufgabe weitermachen.
Besonders praktisch: Das Modul ermöglicht es, einen Ersatz-Lagerplatz für die fehlende oder defekte Ware anzugeben. So weiß das System, woher der fehlende Artikel nachgeliefert werden kann. Sobald der Ersatz bereitsteht, wird die Packliste reaktiviert und kann nahtlos weiter bearbeitet werden. Das spart Zeit, verhindert doppelte Arbeitsschritte und sorgt dafür, dass Aufträge trotz unvorhergesehener Probleme vollständig ausgeliefert werden können.
Darüber hinaus bietet das Modul volle Transparenz: Alle Störungsmeldungen werden digital erfasst, dokumentiert und lassen sich jederzeit nachverfolgen. Das ist nicht nur praktisch für die direkte Bearbeitung, sondern hilft auch dabei, wiederkehrende Störungen zu erkennen. So können langfristig Schwachstellen im Lagerprozess identifiziert und behoben werden. Vielleicht wird sichtbar, dass bestimmte Artikel regelmäßig defekt eintreffen oder dass ein Lagerbereich besonders anfällig für Schäden ist. Mit diesen Erkenntnissen können Unternehmen gezielt gegensteuern.
Das ISS Modul Störungsmeldungen ergänzt alle anderen Bausteine des Intelligent Stock Systems perfekt: Es fügt sich nahtlos in die mobilen Arbeitsprozesse ein, funktioniert mit der Echtzeit-Bestandsführung und unterstützt die automatische Umlagerung oder Nachlieferung bei Fehlmengen. So bleibt Ihr Lager auch in hektischen Phasen handlungsfähig und Ihre Kunden erhalten pünktlich und zuverlässig ihre Bestellungen.
Zusammengefasst sorgt dieses Modul dafür, dass kleine Störungen nicht zu großen Problemen werden. Ihre Mitarbeiter behalten die volle Kontrolle, reagieren flexibel auf Zwischenfälle und arbeiten ohne unnötige Verzögerungen weiter. So sparen Sie Zeit, schonen Ressourcen und bieten gleichzeitig einen noch besseren Service.
Mit dem deLUXE-ERP Modul „ISS Störungsmeldungen“ wird Ihr Lager also nicht nur intelligenter, sondern auch widerstandsfähiger gegenüber den alltäglichen Herausforderungen – für maximale Effizienz, auch wenn es einmal nicht nach Plan läuft.
Inventuren sind für viele Unternehmen ein leidiges, aber unverzichtbares Thema. Sie erfordern Zeit, Personal und verursachen im schlimmsten Fall Stillstände im Lager. Doch eine gut geplante und effizient durchgeführte Inventur ist entscheidend, um verlässliche Bestandszahlen zu haben, Abweichungen zu erkennen und die Lagerverwaltung nachhaltig zu optimieren. Genau hier setzt das deLUXE-ERP Modul „ISS Mobile Inventur“ an: Es macht den gesamten Inventurprozess digital, mobil und deutlich einfacher – bei maximaler Transparenz.
Mit der mobilen Inventur erfassen Ihre Mitarbeiter Zählergebnisse direkt vor Ort – ganz ohne Papierlisten, manuelle Übertragungen oder fehleranfällige Zwischenwege. Stattdessen melden sie sich mit einem mobilen Endgerät, wie einem Tablet oder Scanner, über die deLUXE Web-Schnittstelle an. So lassen sich Lagerplätze bequem direkt im Gang oder am Regal überprüfen und sofort im System verbuchen.
Ein Highlight dabei: Für eine noch genauere Erfassung kann während der Inventur ein zweiter Benutzer angemeldet werden. So werden Ergebnisse automatisch zwei Mitarbeitern zugeordnet und revisionssicher dokumentiert – ein wichtiger Aspekt für die Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung.
Die Arbeitsweise ist denkbar einfach: Mit einem Bluetooth-Scanner wird der Lagerplatz gescannt, anschließend wird die gezählte Menge direkt eingegeben. Alle Zählergebnisse werden in einer zentralen Datenbanktabelle gespeichert. Das System unterscheidet dabei automatisch zwischen verschiedenen Szenarien:
• Der Soll-Bestand stimmt mit der gezählten Menge überein – perfekt!
• Ein Lagerplatz ist leer? Dann wird eine Null als Wert eingetragen.
• Wird eine abweichende Menge gezählt, wird diese zunächst als Abweichung markiert.
• Diese Abweichung wird später im Control Center bearbeitet und entweder bestätigt oder korrigiert.
• Nach Bestätigung wird die neue Menge automatisch als neuer Bestand übernommen.
Damit das Inventurergebnis jederzeit nachvollziehbar bleibt, wird bei gemeldeten Abweichungen automatisch sichergestellt, dass alle anderen Zählungen auf demselben Lagerplatz ausgeblendet werden. So bleibt der Status im Control Center klar und korrekt. Ein Ausdruck mit einer Problembeschreibung kann außerdem zur internen Dokumentation genutzt werden.
Ein praktischer Sonderfall ist der globale Lagerplatz: Auf solchen Plätzen können verschiedene Artikel mit unterschiedlichen Losnummern liegen. Nach dem Scan eines globalen Lagerplatzes wird deshalb automatisch eine Liste aller Chargen angezeigt. Der Mitarbeiter wählt dann die passende Charge aus und erfasst die Zählmenge. Die Bearbeitung von Abweichungen erfolgt hier nach demselben bewährten Prinzip wie bei Einzelplätzen.
Das Inventur Control Center in deLUXE-ERP ist das Herzstück für die Verwaltung und Kontrolle aller Inventurvorgänge. Hier werden die zu zählenden Lagerplätze übersichtlich angezeigt. Sie sehen sofort, wie viele Plätze bereits gezählt wurden und wie viele noch offen sind. Auf weiteren Seiten werden die offenen Abweichungen angezeigt und können direkt überprüft und freigegeben werden. Die Seite „Ergebnisse“ liefert einen vollständigen Überblick über alle abgeschlossenen Zählungen. Ein weiteres praktisches Tool ist der Team Finder: Diese Funktion zeigt jederzeit, an welchem Lagerplatz ein Mitarbeiter zuletzt gezählt hat – ideal, um Teams zu koordinieren oder doppelte Arbeit zu vermeiden.
Dank der mobilen Inventur sparen Sie nicht nur Zeit und Papier, sondern minimieren auch Übertragungsfehler und verbessern die Qualität Ihrer Bestandsdaten nachhaltig. Das Modul fügt sich dabei nahtlos in Ihre bestehenden Lagerprozesse ein und funktioniert perfekt mit anderen ISS-Funktionen wie der Echtzeit-Bestandsführung, Umlagerung oder Störungsmeldungen.
Mit der ISS Mobile Inventur machen Sie Ihre Inventur zu einem planbaren, transparenten und stressfreien Prozess – egal, ob Sie einmal im Jahr zählen oder rollierende Zählungen durchführen möchten. So bleibt Ihr Lagerbestand jederzeit präzise, verlässlich und revisionssicher.